Informationsaustausch
Alle Informationen finden Sie an der Pinnwand im Vorraum und an den Gruppenpinnwänden. Für die Mooser Eltern hängen Infos am Kindergartenbus. Infozettel werden den Kindern auf den Garderobenplatz gelegt bzw. in die Kindergartentasche gesteckt. Auch in der Mini-Post, die ca. 4x im Jahr erscheint, finden Sie wichtige Informationen. Wir bemühen uns, Sie umfassend zu informieren – bitte informieren Sie uns ebenfalls über alle wichtigen Vorkommnisse, die Ihr Kind betreffen.
Kranke Kinder
Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind krank ist – ein Anruf genügt. Dies gilt insbesondere für ansteckende Krankheiten, damit wir alle Eltern per Aushang informieren können. Kinder mit ansteckenden Krankheiten dürfen den Kindergarten erst wieder besuchen, wenn eine Weiterverbreitung nicht mehr zu befürchten ist. Hierfür kann eine ärztliche Bescheinigung verlangt werden, wie zum Beispiel bei Bindehautentzündung, Mund-Hand-Fuß-Krankheit, Durchfall, Wurmbefall und Läusen…. Grundsätzlich ist es uns nicht gestattet, den Kindern Medikamente zu verabreichen (Ausnahme: Kinder, die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen).
Beachten Sie hierzu den Informationszettel "Wiederzulassung bei Krankheiten"!
Beobachtung und Dokumentation
Beobachtungen Ihres Kindes werden während der gesamten Kindergartenzeit regelmäßig dokumentiert. Durch gezielte Beobachtung erfahren wir, ob Ihr Kind sich wohl fühlt, ob es aktiv am Kindergartengeschehen teilnimmt und wie sein Entwicklungsstand ist. Die Entwicklungsbeobachtung ist Grundlage für Elterngespräche. Wir verwenden u.a. standardisierte Beobachtungsbögen (Seldak/Sismik/Perik). Ein wichtiges Instrument der Dokumentation ist die Portfolioarbeit. Jedes Kind hat ein eigenes Portfolio, in welchem wichtige Erlebnisse, sowie die eigenen Entwicklung dokumentiert werden. Die Kinder dürfen jeder Zeit ihr eigenes Portfolio anschauen.